Aktionstag "Saubere Schultoiletten"
In der Klasse 3a wurden Plakate angefertigt, die zum richtigen Verhalten in den Toilettenräumen auffordern:![]() |
Unsere Klasse 6c hat sich bei dem Aktionstag einen Film über die Wichtigkeit der Toiletten angesehen. Kurz zusammengefasst: Toiletten sind wichtig und bescheren uns ein längeres Leben. Wir sollten froh sein funktionierende Wassertoiletten zu haben und nicht so leben zu müssen wie in armen Städten (z.B. Afrika, Nairobi). Dort gibt es keine Toiletten in dem Dorf, das sie im Film gezeigt haben.
Wir sollten beachten, dass die Toiletten sauber bleiben und nicht verstopft werden.
In der Schule haben die Kinder gezeigt, wie Hände richtig gewaschen werden.*
Die Schule war nicht so gepflegt.
In in unseren Toiletten sind Klopapierflecken an den Wänden. Vor kurzen wurden Toiletten renoviert. Das hat etwa 50 000 Euro gekostet.
Johanna und Pauline, Klasse 5a
*Es ist wichtig alle Bereiche der Hände zu reiben, einzuschäumen und richtig abzutrocknen!
Ergänzung: Im Gespräch stellten die Kinder fest, dass sie selbst einiges tun können, um die Situation zu verbessern: z. B. das Fenster öffnen, wenn es stinkt; nicht auf die Toilettendeckel klettern; keine feuchten Papierkügelchen an die Decke schmeißen; nicht an die Türen und Wände kritzeln. Ein Wunsch der Kinder an die Schulleitung: Die Toilettenräume sollten wärmer sein! |
Wir fanden das gut. Danach durften wir alles malen, was so im Badezimmer und in der Toilette ist. Auch ein Mensch, der auf dem Klo sitzt. Es hat Spaß gemacht.
Manche Kinder spülen nicht. Frau Winguth-Zeiger sagt, dann müssen wir spülen.
Alexa, Fatima, Melanie 2c