2016-07-03
Ergänzende Förderung und Betreuung (EFöB)
an der Bernd-Ryke-Grundschule
Kontakt zu den eFöB-MitarbeiterInnen:
Telefon:
030 354 805 32 (obere Etage)
030 354 805 17 (Früh- & Spätdienst)
030 354 805 28 (Schulinsel)
030 354 805 18 (Büro der Koord. Erzieherin, p.welz-kossahl@bernd-ryke-gs.de)
Fax: 030 354 805 35
Schließzeiten
Während der Sommerferien findet ein verminderter Betrieb in der EFöB statt: Die ergänzende Betreuung ist geöffnet und die Eltern entscheiden individuell, wann ihr Kind für 3 Wochen zu Hause bleibt.
Weihnachtsferien |
 |
geschlossen |
Winterferien |
 |
geöffnet |
Studientag |
 |
geschlossen |
Elternsprechtag |
 |
ab 11:35 ist die eFöB geschlossen |
Osterferien |
 |
geöffnet |
Studientag |
 |
geschlossen |
Brückentag |
 |
geschlossen |
Pfingstferien |
 |
geschlossen |
Sommerferien |
 |
geöffnet |
Präsenstage |
 |
geschlossen |
Wenn unsere ergänzende Förderung und Betreuung geschlossen ist, findet in der Regel eine Notbetreuung im Horthaus der Grundschule im Beerwinkel statt: Im Beerwinkel 31, 13598 Berlin.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie eine Notbetreuung brauchen.
Allgemeines
Die Schulreform 2005 wandelte jede Grundschule in eine offene Ganztagsschule um. Unsere Schulkonferenz entschied sich dafür, die ergänzende Förderung und Betreuung (EFöB) in eigener Regie zu organisieren.
Ein Team von 17 Erzieher/innen sowie einer koordinierenden Erzieherin bereichert unser Schulleben und verbindet Unterricht und ergänzende Betreuung in der Freizeit miteinander.
Einblicke - Fotoalbum
VHG
In unserer verlässlichen Halbtagsgrundschule (VHG) können alle Kinder der Klassenstufe 1 bis 6 in der Zeit von 7:30 bis 13:30 Uhr betreut werden. Die Betreuung findet von 7:30 bis 11:35 Uhr in der Schlemmertüte und von 12:05 bis 13:30 Uhr in der Schulinsel im Erdgeschoss, Nordflügel, statt.
![]() |
Auch im Fall von Teilungsstunden sowie bei Unterrichtsausfall sind die Kinder hier gut aufgehoben. |
Ergänzende Förderung und Betreuung im Hort-Bereich
In der zweiten großen Pause essen die 'großen' Kinder (ab Klassenstufe 3) in dir Mensa und werden dort von Erzieherinnen begleitet. Die Kinder der 1. und 2. Klassen gehen mit ihren Erzieherinnen i.A. nach Unterrichtsschluss ab 12 Uhr zum Mittagessen in die Mensa. Seit Januar 2011 können die Kinder zwischen zwei verschiedenen Vollwert-Gerichten der Firma Luna-Catering wählen.
Der aktuelle Speiseplan hängt am Infobrett neben der Mensa aus. Online finden Sie den Speiseplan unter http://www.luna.de. |
 ![]() |
 Wichtige Informationen für die Eltern
(bitte Anklicken zum Vergrößern)
![]() |
Die Kinder bestimmen ihre Freizeit weitestgehend selbst: |
Die Kinder lieben das weitläufige Gelände, das ihre Selbstständigkeit fördert.  Regelmäßiges An- und Abmelden ist bei uns selbstverständlich.  |
![]() |
Â
Eine Bitte an die Eltern
-
Bitte geben Sie Ihrem Kind Hausschuhe und eventuell Ersatzwäsche mit. Bitte alle Teile mit Namen versehen.
-
Bitte geben Sie Ihrem Kind ein Mitteilungsheft mit, in das Sie eintragen, wenn Ihr Kind anders als sonst abgeholt oder geschickt werden soll. Bitte kommen Sie persönlich oder benutzen Sie das Mitteilungsheft. Telefonische Anweisungen können aus Sicherheitsgründen nicht entgegengenommen werden.
-
Es kommt immer wieder vor, dass Kinder im Horthaus an die Sachen Anderer gehen und auch etwas mitnehmen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind, damit das Eigentum jedes einzelnen Kindes geachtet wird.
-
Wir bitten alle Eltern, die Kinder entsprechend ihrer Module pünktlich zu bringen und abzuholen.
-
Einmal pro Monat findet ein Eltern-Cafe in der Mensa von 15:00-16:00 Uhr statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein und bitten um Kaffee- und Kuchenspenden.
Â
Organisatorisches
Sind Sie an einer ergänzenden Förderung und Betreuung (EFöB) für Ihr Kind interessiert?
Dann haben Sie verschiedene kostenpflichtige Module zur Auswahl, die einzeln oder kombiniert gebucht werden können. In allen Modulen ist eine Ferienbetreuung enthalten.
Frühmodul |
 |
 6.00 Uhr -  7.30 Uhr |
Nachmittagsmodul |
 |
13.30 Uhr - 16.00 Uhr |
Spätmodul |
 |
16.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Schüler und Schülerinnen, die sonst keine ergänzende Betreuung beanspruchen, können ein separates Ferienmodul (kostenpflichtig) von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr buchen.Â
Hier finden Sie die Anträge auf Ergänzende Betreuung. Bitte beachten Sie, dass es drei verschiedene Anträge gibt: Für Schüler der 1. bis 4. Klasse, für Schüler der 5. bis 6. Klasse, sowie für die Ferienbetreuung ab der 5. Klasse. Bitte drucken Sie den entsprechenden Antrag aus und geben Sie ihn im Sekretariat ab.